Die Blockwände vom Blockhaus
Qualitativ hochwertiges Holz sorgt für Beständigkeit. Wir beim Blockhausbau bevorzugen als Ausgangsmaterial für Blockwände eines ökologischen Blockhauses, Kiefern und Tannen aus dem zentralen Teil von Finnland. Die gleichmäßigen Klima- und Wachstumsbedingungen in den hiesigen Wäldern sorgen für ein langlebiges und stabiles Nutzholz, das sich perfekt für den Hausbau eignet. Aus diesem fertigen wir dann sogenannte Leimholz-Blockbohlen. Diese könne Sie gerne im Servicecenter in Spaichingen anschauen und anfassen.
Die tragenden Konstruktionen der Außenwände werden aus Kiefern- und Tannenstämmen gefertigt, deren Feuchtigkeitsgehalt auf 13 % getrocknet ist. Die Blockbohlen für die Wände werden entweder aus zwei oder aus mehreren Holzlamellen so verleimt, dass die Kernseiten immer nach Außen zeigen. Wir verwenden nur ökologisch unbedenkliche und geprüfte Klebstoffe, um Allergien und sonstigen gesundheitsgefährdenden Einflüssen vorzubeugen. Zur Garantie unseres Produktversprechens lassen wir uns und unsere Baustoffe bzw. Verbundmaterialien von der Finnischen Staatlichen Aufsichtsbehörde überwachen und prüfen.

Verschiedene Bohlendimensionen
Verschiedene Ausführungen an Blockbohlen stehen unseren Kunden zur Auswahl. Wandbohlen mit den Dimensionen 180×260 mm, 202×260 mm, 240×260 mm und 270×260 mm eignen sich besonders gut für Wohnhäuser, sie benötigen keine zusätzliche Wärmedämmung. Dagegen werden Wandbohlen mit den Dimensionen 113×180 mm, 134×180 mm sowie 165×180 mm für Ferienhäuser und Saunen eingesetzt.